Mütter- und Väterberatung

Haben Sie Fragen zur Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes? Suchen Sie fachlichen Rat? Möchten Sie Erfahrung austauschen? Fühlen Sie sich in Ihrer Elternrolle manchmal unsicher?

Dann sind Sie bei uns richtig!
Im persönlichen Gespräch mit der Mütter- und Väterberaterin werden Sie gestärkt in Ihrer Elternrolle und -Kompetenz.

Die Beratungen stehen allen Eltern, Erziehungsberechtigten und Bezugspersonen von Neugeborenen und Kindern bis zum Kindergartenalter kostenlos zur Verfügung.
Die Beratungsstelle wird mit Mitteln von Kanton und Gemeinden finanziert.

Schweigepflicht!
Die Mütter- und Väterberaterinnen unterstehen der Schweigepflicht. Ein allfälliger Austausch von Informationen mit Dritten erfolgt ausschliesslich mit Ihrem Einverständnis.

Zur Dokumentation der Beratungen legen wir ein elektronisches Dossier an, welches den Datenschutz-Richtlinien entsprechend gehandhabt wird. Das Dossier ist Eigentum der conexfamilia und kann auf Wunsch eingesehen werden.
Nach Ende der Aufbewahrungsfrist wird das Dossier gelöscht.


Wir unterstützen und beraten Sie einfühlsam und kompetent rund um das Thema Säugling, Kleinkinder und das Familiensystem bis ins Vorschulalter.

Beratungsbereiche:

  • Gruppenberatung, für Eltern mit den gleichen Anliegen [PDF Download]
  • MVB Plus, für die vorgeburtliche Beratung [PDF Download]
  • Entwicklungsbeobachtung
  • Stillberatung
  • Gewichtskontrolle
  • Ernährungsberatung
  • Einsatz von interkulturellen Vermittlerinnen (IKV)
  • Erhaltung und Förderung der körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefinden
  • Unterstützung in der Pflege des gesunden und kranken Kindes
  • Beratung bei Ein-und Durchschlafprobleme
  • Begleitung bei Unruhe und Regulationsproblemen
  • Erziehungsberatung
  • Vermittlung von Netzwerkpartnern, Fachpersonen und anderen Beratungsstellen im Gesundheitswesen

Es besteht die Möglichkeit zu den Beratungsgesprächen einen Dolmetscherdienst zu beantragen.

Hausbesuche und Beratungen nur auf Voranmeldung

Telefonische Erreichbarkeit
Montag bis Freitag ab 8.00 Uhr

  • Anrufbeantworter: 071 411 00 01
  • per WhatsApp:      077 505 14 63
  • oder kontaktieren Sie uns per E-Mail: mvb@conexfamilia.ch
Ab Geburt bis 5 Jahre – kostenlos


Amriswil, Wuhrstrasse 2

Jeden Montag 14.00 - 16.00 Uhr
Jeden Dienstag 09.00 - 11.00 Uhr
1. Samstag des Monats 10.00 - 12.00 Uhr *

Goggle-Maps

* Termine nur auf Voranmeldung!

Placeholder image

Bischofszell, Pfadiheim Bleiche, Bleicherweg 6a

1. und 3. Dienstag des Monats 14.00 - 16.30 Uhr
2. und 4. Freitag des Monats 09.45 - 11.15 Uhr *

Google-Maps

* Termine nur auf Voranmeldung!

Placeholder image

Hauptwil, FEG, Oberdorfstrasse 4

3. Donnerstag des Monats 9.30 - 11.00 Uhr *

Google-Maps

* Termine nur auf Voranmeldung!

Placeholder image

Hohentannen

siehe Bischofzell oder Zihlschlacht


Kradolf-Schönenberg, Neueckstrasse 11, 9214 Kradolf

2. und 4. Donnerstag des Monats 14.00 - 16.00 Uhr

Google-Maps

Placeholder image

Sitterdorf, Lehrerzimmer Mehrzweckgebäude, St.Gallerstrasse 4

1. Mittwoch des Monats 15.00 - 16.00 Uhr *

Google-Maps

* Termine nur auf Voranmeldung!

Placeholder image

Sommeri

siehe Amriswil


Sulgen, Schulstrasse 7, Begegnungshaus im UG

2. Mittwoch des Monats 09.00 - 11.00 Uhr
4. Mittwoch des Monats 14.00 - 16.00 Uhr

Google-Maps

Placeholder image

Zihlschlacht, Schulhaus, Kirchstrasse

3. Mittwoch des Monats 14.00 - 15.30 Uhr

Google-Maps 

Placeholder image

übriger Thurgau


Telefonische Beratungen
An folgenden Zeiten sind wir direkt persönlich am Telefon zu erreichen:

  • Montag bis Freitag ab 8.00 Uhr
  • Telefon: 071 411 00 01
  • Mobil:   077 505 14 63

Zu allen anderen Zeiten hinterlassen Sie bitte eine kurze Nachricht auf dem:

  • Anrufbeantworter: 071 411 00 01
  • per WhatsApp:      077 505 14 63
  • oder kontaktieren Sie uns per E-Mail: mvb@conexfamilia.ch
Wir melden uns schnellst möglich bei Ihnen.


Besuch in der Beratungsstelle

  • In allen grösseren Gemeinden besteht die Möglichkeit für einem Besuch in der „offenen“ Beratung ohne Anmeldung vorbeizukommen.
  • Bei Beratungsbedarf zu einem persönlichen Anliegen, haben Sie die Möglichkeit einen Termin auf Voranmeldung zu vereinbaren.
  • An jedem ersten Samstag im Monat sind wir in der Beratungsstelle in Amriswil, von 10 – 12 Uhr, für Sie da.

Hausbesuche

  • Sie möchten eine Beratung in vertrauter Umgebung? Für eine erste Kontaktaufnahme besuchen wir Sie gerne zu Hause.
  • In kleinen Gemeinden ohne Beratungsstelle und bei speziellen Situationen bieten wir Ihnen auch regelmässige Hausbesuche an.

Im Notfall, ausserhalb unserer Bürozeiten:


Buchen Sie hier einen Termin. Folgen Sie den Anweisungen. Vielen Dank.

 
Placeholder image